E Shisha im Flugzeug: Was Sie wissen müssen vor dem Abflug
E-Shishas sind mittlerweile ein beliebtes Trendprodukt, beliebt sowohl bei Rauchern als auch bei Personen, die keinen Tabak konsumieren möchten. Doch was müssen Sie beachten, wenn Sie mit einer E-Shisha fliegen möchten? Der Erfolg der E-Shisha ist nicht zuletzt auf ihre Vielfalt an Geschmacksrichtungen zurückzuführen, die von Fruchtaromen bis hin zu exotischen Würzmischungen reicht. Der Begriff „e shisha flugzeug“ steht häufig im Zentrum vieler Diskussionen, da es einige Vorschriften und Beschränkungen gibt, die Reisende beachten müssen, um Ärger am Flughafen oder während des Fluges zu vermeiden.
Sicherheitskontrolle am Flughafen
Das erste, was ein E-Shisha-Nutzer beachten sollte, sind die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen. Da E-Shishas elektronische Geräte sind, müssen sie in der Regel durch die Sicherheitskontrolle. Das bedeutet, dass Sie Ihre E-Shisha bei der Kontrolle aus dem Handgepäck nehmen müssen, ähnlich wie bei Laptops und Tablets. Zusätzlich gibt es spezielle Vorschriften für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck, die auch für Nachfüllflüssigkeiten, also sogenannte Liquids, gelten.
Darf man an Bord dampfen?
Im Allgemeinen ist das Dampfen im Flugzeug verboten. Die meisten Fluggesellschaften haben klare Vorschriften, die jegliche Form von E-Zigaretten oder E-Shishas an Bord untersagen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen und um eine angenehme Umgebung für alle Passagiere zu gewährleisten. Seien Sie also darauf vorbereitet, Ihre E-Shisha während des Fluges im Gepäck zu lassen.
Regelungen für Gepäck
- Tragen Sie Ihre E-Shisha und deren Batterien im Handgepäck, da sie im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt sind.
- Seien Sie sicher, dass die Batterien gut isoliert und vor Kurzschluss geschützt sind.
- Falls vorhanden, sollten Sie Ersatzbatterien in Originalverpackung oder einem speziell dafür vorgesehenen Etui mitführen.
Internationale Vorschriften
Es ist wichtig zu bedenken, dass sich die Vorschriften von Land zu Land unterscheiden können. Während einige Länder das Mitführen von E-Shishas und E-Zigaretten ohne größere Probleme erlauben, gibt es auch Staaten, die diese entweder stark regulieren oder ganz verbieten. Informieren Sie sich vor Ihrem Flug über die Bestimmungen der Transit- und Zielländer.
Update zu Liquid-Beschränkungen
Aktuelle Sicherheitsbestimmungen legen fest, dass alle Flüssigkeiten im Handgepäck, einschließlich E-Liquids, in Behältern von maximal 100 ml aufzubewahren sind. Diese Behälter sollten in einem durchsichtigen, verschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter zusammengefasst werden.
Häufig gestellte Fragen
- Warum sind E-Shishas im aufgegebenen Gepäck verboten?
- Die Batterien von E-Shishas stellen im Frachtraum des Flugzeugs ein Brandrisiko dar, weshalb sie im Handgepäck mitgeführt werden müssen.
- Kann ich im Transitbereich dampfen?
- Das hängt von den Bestimmungen des jeweiligen Flughafens ab. Viele Flughäfen haben speziell ausgewiesene Raucherzonen, während das Dampfen in anderen Bereichen vollständig verboten ist.