E-Shisha im Flugzeug: Tipps und Hinweise für Fluggäste
Die Frage, ob man eine E-Shisha im Flugzeug mitnehmen kann, beschäftigt viele Reisende. Es gibt dabei einige wichtige Aspekte zu beachten, um Missverständnisse und mögliche Probleme bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Eine E-Shisha, auch bekannt als elektronische Shisha, fällt unter die Kategorie der elektronischen Geräte und sollte dementsprechend sicher transportiert werden.
Richtlinien für elektronische Geräte
Bei den meisten Fluggesellschaften ist das Mitführen von elektronischen Geräten wie einer E-Shisha im Handgepäck erlaubt. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Regelungen der jeweiligen Airline zu überprüfen. Die Sicherheit des Geräts sollte gewährleistet sein, indem man die E-Shisha ausschaltet und alle Teile sicher verpackt.
E-Shisha Akkus und Flüssigkeiten
Für die Mitnahme von E-Shisha im Flugzeug sind insbesondere die Akkus und Flüssigkeiten relevant. Akkus sollten immer im Handgepäck und nicht im Aufgabegepäck transportiert werden, um mögliche Risiken im Laderaum zu minimieren. Flüssigkeiten, wie die für die E-Shisha benötigten Liquids, müssen gemäß den allgemeinen Regelungen für Flüssigkeiten im Flugzeug, meist in kleinen Mengen (<100 ml), transportiert werden.
Verpackung und Sicherheit
Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten E-Shisha-Geräte und Zubehör ordentlich verpackt sein. Am besten verwendet man eine Tasche speziell für elektronische Geräte, um Schäden während des Flugs zu vermeiden. Vor dem Flug ist es zu empfehlen, darüber nachzudenken, wie man die E-Shisha sicher verstauen kann, sodass sie keinen Schaden nimmt und keine Sicherheitsrisiken darstellt.
Alternative Nutzungsmethoden
Da das Nutzen der E-Shisha an Bord eines Flugzeuges nicht gestattet ist, sollten Reisende alternative Methoden in Betracht ziehen. Oftmals bieten Flughäfen spezielle Raucherlounges an, in denen auch die Nutzung von E-Shishas erlaubt ist. Passagiere können sich hier vor dem Boarding entspannen und ihre E-Shisha benutzen.
Vorteile der E-Shisha
Die E-Shisha ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten, da sie keinen Rauch produziert und oft als weniger schädlich gilt. Viele Menschen nutzen sie als Mittel zur Entspannung und Stressabbau, weshalb ihre Mitnahme auf Reisen von großem Interesse sein kann.
Anders als Zigaretten verursacht eine E-Shisha weniger Geruch, was sie für viele attraktiver macht, insbesondere in engen Räumen wie Flugzeugen. Dies könnte ein Grund sein, warum einige Fluggäste versuchen, ihre E-Shisha auf Reisen mitzunehmen.
Alternativen zur Mitnahme von E-Shisha
Wenn die Mitnahme der E-Shisha problematisch scheint, bietet sich als Alternative der Wechsel auf Nikotinkaugummis oder -pflaster an. Diese sind einfach zu transportieren und stören die Mitreisenden nicht.
FAQ
Kann ich meine E-Shisha im Aufgabegepäck transportieren?
Nein, Akkus sollen stets im Handgepäck transportiert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sind E-Shisha Liquids im Handgepäck erlaubt?
Ja, solange sie die regulären Vorschriften für Flüssigkeiten im Flugzeug erfüllen.